Klärschlamm · 21. Februar 2022
Verfahrensinformation ZetaOptimizer
Quelle: DWA Arbeitsgruppe KEK 2.6 „Neue Technologien zur Klärschlammbehandlung“
Klärschlamm · 07. September 2019
Referent: Dipl.-Ing. Bernd Simbach, Poll Umwelt-und Verfahrenstechnik GmbH
Donnerstag, 12. September 2019,15.30 –16.00 Uhr / Kongress 2
https://www.kommtec.de/upload/media/media/561/Simbach_Bernd%5B18366%5D.pdf
Klärschlamm · 27. August 2019
Das Entwässerungsverhalten von Klärschlämmen ist von zahlreichen Einflussgrößen geprägt, zu denen u.a. die Schlammart, der Glühverlust (GV), Phosphor, EPS gehören. Physikalische Verfahren zur Vorbe-handlung der Schlämme vor der mechanischen Schlammentwässerung können das technische und wirtschaftliche Ergebnis (TR-Wert, Polymerverbrauch, Rückbelastung) sehr positiv beeinflussen.
Klärschlamm · 06. August 2019
Die Deutsche Phosphor-Plattform und die Messe Offenburg haben zur KommTec live 2019 eine Kooperation abgeschlossen.
Klärschlamm · 20. Juli 2019
Phosphorrecycling und Energiegewinnung aus Klärschlamm sowie Verbesserung der Schlammentwässerung
Klärschlamm · 08. Juli 2019
10. VDI-Fachkonferenz „Klärschlammbehandlung“ am 18. und 19.09.2019, 55128 Mainz
Klärschlammbehandlung
Physikalische Verfahren zur Optimierung der Schlammentwässerung
• Verfahrenstechnik des ZetaOptimizer
• Vorteile: Höhere TR-Werte im Austrag der Schlammentwässerung,
Polymereinsparung, Reduzierung der Rückbelastung
• Verfahrenstechnik der Ultrawaves-Hochleistungs-Desintegration
• Vorteile: Reduktion des Glühverlustes, Zellaufschluss
• Erfahrungen aus der
Klärschlamm · 07. Juli 2019
The theme of the 16th issue of the AD conference is “Accelerating natural cycles with anaerobic digestion.” We accelerate natural cycles from small to large scale on sewage, sludge, manure or agrowaste. We increasingly treat industrial wastewater anaerobically, and these engineered digestion systems allow recovery of energy and resources including carbon and nutrients. AD16 will further strengthen this evolution, by bringing together and activate debate across the multiple disciplines needed to
Klärschlamm · 01. Juli 2019
Agrinz Technologies wird Engineering Partner der Poll Umwelt und Verfahrenstechnik aus Deutschland.
http://www.agrinz.com/de/news/
Klärschlamm · 22. August 2018
Physikalische Konditionierungsverfahre zur Verbesserung der Schlammentwässerung. Theoretische Grundlagen und Betriebserfahreungen auf der Kläranlage Bremen-Farge (hanseWasser).